Skip to content

Digitalisierung & ioT

Die Digitalisierung und das Internet of Things (IoT) bieten enorme Potenziale zur Effizienzsteigerung in der Produktion. Wir unterstützen Sie dabei, diese Chancen optimal zu nutzen und Ihre Prozesse nachhaltig zu optimieren. 

Digitalisierung & IoT - enorme Potenziale zur Effizienzsteigerung in der Produktion

Zukunft digital sichern

Unser Ansatz für maximale Produktivität

Wir bringen Ihre Produktion auf das nächste Level – mit smarter Digitalisierung und IoT. Vernetzte Maschinen, automatisierte Abläufe und Echtzeit-Daten aus Sensoren sorgen für mehr Effizienz und weniger Stillstand. Unsere Lösungen denken mit, optimieren Prozesse und helfen Ihnen, schneller und flexibler zu agieren. Kurz gesagt: Wir machen Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft – einfach, nachhaltig und zukunftssicher! 

Smarte Vernetzung

IoT verbindet Maschinen intelligent. 

Digitale Effizienz

Optimierte Prozesse durch Automatisierung.

Datengetriebene Entscheidungen

Sensoren liefern wertvolle Echtzeitdaten.

Nachhaltige Innovation

Internet-Technologien für Zukunftssicherheit.

Wir machen Sie digital stark

Unsere Methoden für Ihre digitale Zukunft 

Intelligente Daten nutzen

Datenanalyse und KI

Optimieren Sie Prozesse mit KI-gestützter Analyse, vorausschauender Wartung und präziser Datenauswertung für maximale Effizienz.

Effiziente Lieferketten gestalten

Supply-Chain-Optimierung

IoT und Echtzeit-Daten verbessern Transparenz, reduzieren Engpässe und automatisieren Prozesse für eine flexible, effiziente Lieferkette.

Individuelle Konzepte

Kundenspezifische Fertigung

Digitale Technologien ermöglichen flexible Produktion, intelligente Automatisierung und optimierte Prozesse für höchste Qualität und Wirtschaftlichkeit. 

Digitalisierung für messbaren Erfolg

ProNeu – Ihr Partner für Digitalisierung & IoT/h2>

Wir bringen Ihre Produktion auf das nächste Level. Mit maßgeschneiderten IoT-Lösungen, datengetriebenen Strategien und praxisnaher Beratung sorgen wir für mehr Effizienz, geringere Kosten und nachhaltige Optimierungen. Von der Analyse bis zur Umsetzung begleiten wir Sie auf dem Weg zur digitalen Exzellenz – zukunftssicher, messbar und wirtschaftlich. 

  • Individuelle Lösungen statt Standardkonzepte – Wir entwickeln maßgeschneiderte IoT-Strategien, die exakt auf Ihre Prozesse, Anforderungen und Wachstumsziele abgestimmt sind.
  • Maximale Transparenz durch Echtzeit-Daten – Dank smarter Sensoren und vernetzter Systeme behalten Sie jederzeit den Überblick und optimieren Ihre Prozesse gezielt.
  • Pragmatische Umsetzung & messbare Ergebnisse – Unsere praxisnahen Strategien liefern nachhaltige Verbesserungen und sorgen für messbaren Erfolg in Produktion, Logistik und Lieferketten.

Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie muss wirtschaftliche Vorteile und Effizienzsteigerungen bringen. Deshalb setzen unsere Experten auf eine ganzheitliche Beratung, die alle relevanten Unternehmensbereiche integriert. Ob vorausschauende Wartung, intelligente Fertigung oder automatisierte Lieferketten – wir liefern keine Theorie, sondern umsetzbare Lösungen. Mit über 25 Jahren Erfahrung und tiefem Branchenwissen machen wir Ihre Produktion smarter, effizienter und wettbewerbsfähiger. 

Schnelle Implementierung
Effiziente Lösungen ohne lange Umsetzungszeiten. 

Wettbewerbsvorsprung sichern
Innovative Technologien für nachhaltige Marktführerschaft. 

Skalierbare Digitalisierung
Flexibel anpassbare IoT-Lösungen für Wachstum. 

Kostenlose Erstberatung: Optimieren Sie Ihr Geschäft mit maßgeschneiderten Lösungen

Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um zu erfahren, wie wir gemeinsam den größtmöglichen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen. Gemeinsam zum Erfolg – Win-Win-Win für alle Beteiligten!

Hubertus Hüttenschmidt, Ihr Ansprechpartner bei Proneu

Wie das IoT Ihnen helfen kann

Vorteile unserer Digitalisierung ioT Beratung

Unsere Beratung hilft Ihnen, die Chancen der Digitalisierung und IoT Anwendungen voll auszuschöpfen. Wir entwickeln individuelle Lösungen, die Ihre Produktionsabläufe optimieren, Kosten senken und Effizienz steigern. Mit unserer praxisnahen und strategischen Herangehensweise sorgen wir für nachhaltige Verbesserungen, von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung. Profitieren Sie von unserer Erfahrung, innovativen Ansätzen und individuellen Strategien für Ihre digitale Transformation. 

Skalierbare Digitalisierung

Unsere IoT-Strategien wachsen mit Ihrem Unternehmen und passen sich flexibel an neue Herausforderungen an. 

Nahtlose Systemintegration 

Wir vernetzen bestehende und neue Technologien intelligent, um reibungslose Abläufe ohne Unterbrechungen zu gewährleisten. 

Sicherheit & Datenschutz

Unsere Lösungen erfüllen höchste Sicherheitsstandards und sorgen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten. 

Umsetzung & Support 

Von der Planung bis zur Implementierung – wir begleiten Sie mit praxisnaher Unterstützung und schneller Umsetzung. 

Unsere Leistungen im Bereich Digitalisierung und IoT richten sich an Führungskräfte und Entscheider in mittelständischen und großen Unternehmen, insbesondere in der Fertigungs- und Produktionsbranche. Wir unterstützen Unternehmen, die Prozesse optimieren, Effizienz steigern und Kosten senken möchten. Mit maßgeschneiderten Lösungen helfen wir Ihnen mit unserer Expertise, Ihre Produktion intelligenter, vernetzter und zukunftssicher zu gestalten – für nachhaltigen Erfolg in der digitalen Transformation.

Die 5 Schritte der Digitalisierung 

Mit unserem DMAIC-Konzept optimieren wir Ihre Digitalisierung & IoT-Strategie systematisch. Wir definieren klare Ziele, messen relevante Daten, analysieren Optimierungspotenziale, implementieren smarte Lösungen und sichern langfristige Erfolge durch gezieltes Controlling. So machen wir Ihre Produktion effizienter, vernetzter und wettbewerbsfähiger, – praxisnah, messbar und nachhaltig. Jetzt digitale Transformation starten! 

01

Definieren

Digitale Strategie festlegen

Gemeinsam legen wir digitale Ziele, Rahmenbedingungen und Ressourcen fest, um Ihr IoT-Projekt erfolgreich zu starten. 

02

Messen

Echtzeit-Daten erfassen

Wir erfassen und analysieren Echtzeit-Daten Ihrer Systeme, um klare Leistungskennzahlen und Optimierungspotenziale zu bestimmen. 

03

Analysieren

Optimierungspotenziale erkennen

Durch smarte Datenanalysen identifizieren wir Engpässe, bewerten Ursachen und berechnen den wirtschaftlichen Nutzen digitaler Maßnahmen.

04

Implementieren 

IoT-Lösungen umsetzen

Wir setzen maßgeschneiderte IoT-Lösungen um, testen digitale Prozesse und optimieren Ihre Produktionsabläufe in Echtzeit. 

05

Controlling 

Nachhaltige Digitalisierung sichern

Nachhaltige Digitalisierung durch Monitoring, Schulungen und smarte Kontrollsysteme zur Sicherung langfristiger Erfolge. 

Kundenstimmen

Das sagen unsere Kunden

Veränderungen leicht gemacht. Hr. Hüttenschmidt analysiert und optimiert vor Ort und bindet alle Beteiligten mit ein. Auch auf scheinbar unangenehme Fragen erhält man Antworten und Lösungen und eine neue Denkweise wird möglich. Die Zusammenarbeit im Team war stets sympathisch und ehrlich und eine Produktneueinführung auf diesem Wege im Kosten- und Zeitrahmen erfolgreich.
Benjamin Mientus, Leiter Produktionseinheit Fernverkehr 2 elektr. Komponenten, IBS und Expertenteam T.WP-KRD-P12
Benjamin Mientus
Leiter Produktionseinheit Fernverkehr 2 elektr. Komponenten, IBS und Expertenteam T.WP-KRD-P12
Herr Hüttenschmidt hat uns in einem schwierigen Projekt, tatkräftig unterstützt. Mit seinem fachlichen Wissen und persönlichem Auftreten hat er stark zum Gelingen des Projektes beigetragen. Durch seine Art und Weise hat er immer wieder die Mitarbeiter am Shopfloor angesprochen und motiviert gemeinsam entwickelte Verbesserungen in das Projekt zu integrieren. Er hat sowohl bei uns als auch bei unserem Kunden einen sehr positiven Eindruck hinterlassen.
Jacek Niedziela
Jacek Niedziela
Projektleiter PESA Polen
Die Arbeit mit Herrn Hüttenschmidt war sehr konstruktiv. Er hat gute Ideen die auch in die Praxis schnell umsetzbar waren.
Mike Schroeder
Leiter Produktion

Erfahren Sie mehr über Digitalisierung & IoT

Häufig gestellte Fragen zur Digitalisierung & IoT

Was bedeutet ioT?

Das Internet of Things (IoT) bezeichnet die digitale Vernetzung physischer Geräte, Maschinen und Systeme, die über Sensoren und Schnittstellen kontinuierlich Daten austauschen. In der Industrie spielt der Begriff eine zentrale Rolle, da Maschinen häufig nicht mehr isoliert arbeiten, sondern durch ein intelligentes Netzwerk verbunden sind.

Durch den Einsatz moderner IoT-Technologien werden Projekte und einzelne Prozesse transparenter, da Betriebsdaten in Echtzeit verfügbar sind. Unternehmen können dadurch Produktionsprozesse überwachen, Engpässe frühzeitig erkennen und präzise steuern. Besonders in der industriellen Fertigung sorgt eine Verknüpfung mittels IoT für mehr Effizienz und Kosteneinsparungen.

Ein konkretes Beispiel ist Predictive Maintenance, also die vorausschauende Wartung von Anlagen. Sensoren erfassen permanent Betriebsdaten und erkennen frühzeitig Anzeichen für Störungen. So lassen sich Wartungen gezielt planen, unnötige Stillstände vermeiden und die Lebensdauer von Maschinen verlängern. IoT ist jedoch mehr als nur Technologie – es verändert Geschäftsmodelle grundlegend. Datenbasierte Services, personalisierte Angebote und automatisierte Abläufe eröffnen neue Umsatzpotenziale. Unternehmen, die IoT strategisch nutzen, bleiben flexibel und wettbewerbsfähig in einem wachsenden Markt. 

Warum sollte man sein Unternehmen digitalisieren und auf ioT umsteigen?

Die Digitalisierung ist der Schlüssel zu einer effizienten und zukunftssicheren Produktion. IoT-Technologien ermöglichen es Ihnen, Ihre industriellen Anlagen, Geräte und Systeme miteinander zu verbinden, um Abläufe zu automatisieren und zu optimieren.

In einer zunehmend vernetzten Welt sind Sie auf schnelle, datenbasierte Entscheidungen angewiesen, um Wettbewerbsvorteile zu sichern, Ressourcen optimal zu nutzen und flexibel auf Kundenanforderungen zu reagieren. Mithilfe von Echtzeit-Daten aus vernetzten Produktionsanlagen können Sie den Materialverbrauch präzise steuern und Ausschuss minimieren. Zudem können Sie Fertigungsprozesse dynamisch anpassen, indem Sie Marktnachfrage und Bestandsdaten kontinuierlich berücksichtigen. Denn IoT-gestützte Qualitätskontrollen erkennen Abweichungen frühzeitig, sodass fehlerhafte Produkte gar nicht erst in die Lieferkette gelangen.

IoT-Technologien helfen außerdem dabei, unterschiedliche Prozesse miteinander zu verknüpfen und so Effizienz zu steigern sowie Kosten zu senken. Ein entscheidender Vorteil ist die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle. Sie können smarte Steuerungssysteme, automatisierte Supply Chains oder Fernwartungslösungen nutzen, um Produktionsabläufe zu optimieren und sich einen technologischen Vorsprung zu sichern. Digitale Prozesse sind nicht nur effizienter, sondern auch anpassungsfähiger – ein entscheidender Faktor in einem dynamischen Marktumfeld.

Ein weiterer Vorteil des IoT-Einsatzes ist die durchgängige Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette. Durch intelligente Datennutzung und vernetzte Sensorik gestalten Sie Produktionsabläufe effizienter, reduzieren Materialverschwendung und senken Energiekosten. Unternehmen, die IoT gezielt integrieren, steigern ihre Produktivität, minimieren Ausfallrisiken und schaffen die Grundlage für eine nachhaltige, digitale Zukunft. Wir unterstützen Sie auf dem Weg der Digitalisierung!  

Welche Herausforderungen gibt es bei der Implementierung von IoT-Lösungen und wie können sie überwunden werden?

Die Implementierung von IoT-Lösungen in der Fertigung bringt zahlreiche Vorteile mit sich, stellt Unternehmen jedoch auch vor spezifische Herausforderungen. Um IoT-Anwendungen erfolgreich zu integrieren, müssen Unternehmen verschiedene technische, organisatorische und strategische Aspekte berücksichtigen.

  • Technologische Komplexität und Standardisierung: Ein zentrales Problem ist die Übertragung und Vernetzung von Daten zwischen unterschiedlichen Maschinen und Systemen. Viele Produktionsanlagen stammen aus verschiedenen Generationen und unterstützen nicht dieselben Standards zur Datenkommunikation. Um dies zu lösen, setzen wir auf IoT-Plattformen, die als zentrale Schnittstelle fungieren und es ermöglichen, Objekte, Maschinen und Industrial IoT-Anwendungen nahtlos zu verbinden.
  • Sicherheit und Datenschutz: Die Digitalisierung und Vernetzung von Maschinen erhöht die Angriffsfläche für Cyberangriffe. Besonders im Mittelstand und bei KMU ist die Sicherheit ein kritischer Faktor, da viele Unternehmen nicht über ausreichende Schutzmechanismen verfügen. Mithilfe modernster Sicherheitslösungen und einer ganzheitlichen Strategie sorgen wir dafür, dass Daten sichergestellt und nur autorisierte Dienste Zugriff erhalten. Dabei spielt auch die Einwilligung und Kontrolle über die Übertragung sensibler Produktionsdaten eine wichtige Rolle.
  • Integration bestehender Prozesse: Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, bestehende Produktionsabläufe mit neuen IoT-Anwendungen zu verknüpfen. Anhand gezielter Analysen entwickeln wir individuelle Strategien, um IoT-Technologien schrittweise und ohne Unterbrechungen in die Produktion einzubinden. Dabei helfen autonome Systeme, die Prozesse automatisch steuern und optimieren.
  • Wirtschaftlichkeit und Skalierbarkeit: Die Entwicklung und Implementierung eines IoT-Projekts erfordert Investitionen. Besonders für KMU ist es wichtig, dass sich die Einführung neuer Technologien wirtschaftlich lohnt. Beispiel: Durch den Einsatz von Predictive Maintenance kann der Zustand von Maschinen in Echtzeit überwacht werden, wodurch ungeplante Stillstände vermieden und langfristig Kosten gesenkt werden.

Durch eine ganzheitliche Strategie und gezielte Maßnahmen lassen sich diese Herausforderungen erfolgreich bewältigen. Unternehmen, die auf das Internet of Things setzen, profitieren von wesentlichen Effizienzsteigerungen, optimierten Prozessen und neuen digitalen Geschäftsmodellen, die langfristige Wettbewerbsvorteile sichern. 

Welche Technologien und Methoden setzt ProNeu konkret ein, wenn es um Digitalisierung geht?

Bei ProNeu setzen wir auf innovative Technologien und bewährte Methoden, um Unternehmen gezielt bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Unser Fokus liegt auf der Optimierung von Produktions- und Geschäftsprozessen durch:

  • IoT-Integration und Echtzeit-Datenanalyse: Mithilfe von Sensoren und über das Internet vernetzten Systemen erfassen Sie künftig in Echtzeit wichtige Betriebsdaten aus Geräten, Maschinen und Anlagen. Diese Daten werden über eine IoT-Plattform zentral verarbeitet und ermöglichen eine präzise Überwachung sowie Optimierung von Prozessen. Dadurch können Sie als Unternehmer automatisch Maschinenzustände erfassen, Wartungsbedarfe frühzeitig erkennen und Stillstände vermeiden.
  • Datenmanagement und KI-gestützte Analysen: Daten sind die Grundlage jeder erfolgreichen Digitalisierung. Wir setzen auf fortschrittliche Analysetools und KI-gestützte Algorithmen, um große Datenmengen effizient zu verarbeiten. Anhand dieser Auswertungen identifizieren wir Engpässe, erkennen Optimierungspotenziale und entwickeln maßgeschneiderte Strategien zur Prozessverbesserung für Ihre Produkte und Anwendungen.
  • Industrial IoT und Automatisierung: Die nahtlose Verbindung von Maschinen, Anlagen und IT-Systemen über das Internet sichert eine effiziente Fertigung. Denn wir implementieren gemeinsam Industrial IoT-Lösungen, die direktes Kommunizieren zwischen Maschinen und übergeordneten Steuerungssystemen ermöglichen. So entstehen autonome Abläufe, die eine höhere Produktivität und geringere Fehlerquoten gewährleisten.
  • Einführung von Industrie 4.0-Technologien: Wir unterstützen Unternehmen bei der Implementierung von ERP- und MES-Systemen, die sämtliche Geschäfts- und Produktionsprozesse digital abbilden. Diese Systeme ermöglichen eine durchgängige Vernetzung aller Unternehmensbereiche – von der Planung bis zur Fertigung.

Durch unsere ganzheitliche Herangehensweise stellen wir sicher, dass Unternehmen ihre digitalen Potenziale voll ausschöpfen und langfristig wettbewerbsfähig bleiben.